Angebot nur für Gewerbe***
Benchmarking

Benchmarking PowerPoint-Vorlage

(D2748)

Hier erhalten Sie eine Vorlage für die erfolgreiche Benchmarking Präsentation mit professionellen Darstellungen in PowerPoint: Dank dieser Folienvorlagen betreiben Sie Benchmarking auf einem vollkommen neuen Level.

Erfüllen Sie Ansprüche sowohl an den Markt als auch an den Kunden selbst, indem Sie "Best Practices" in Ihr Unternehmen eingliedern und aktuelle Geschehnisse immer im Auge behalten. Mit der Benchmarking Präsentation zeigen Sie Ihrem Team, welche Chancen und Herausforderungen Ihre Firma meistern könnte und sollte.

Downloaden Sie die Vorlage für Ihre Benchmarking Präsentation jetzt herunter und nutzen Sie alle damit verbundenen Vorteile!

$89.00*
Anzahl Folien80
Preis / Folie1.11 $
Folienformate16:9 + 4:3
SprachenDE + EN + ES
Ihre Vorteile:
  • 100% editierbare Inhalte und Grafiken
  • Professionelles Design aus Deutschland
  • Sichere Bestellung (SSL geschützt)
  • Premium Kundensupport
  • Direkter Download

Benchmarking Präsentation in PowerPoint

Das Benchmarking ist ein Instrument der Wettbewerbsanalyse. Es handelt sich um den kontinuierlichen Vergleich von Dienstleistungen und Produkten, deren Methoden und Prozessen. Verglichen wird mit Standardwerten oder mit den Werten anderen Unternehmen und Wettbewerbern. Hier wird sich vor allem mit den Besten auf dem Markt verglichen und u.a. Qualität, Zeit und Kosten analysiert.

Das Ziel der Benchmarking-Analyse ist es, die Lücken in der eigenen Performance zu identifizieren, zu schließen und sich den Top-Performern anzunähern. Es geht darum, von den Besten zu lernen und die Erkenntnisse im eigenen Unternehmen zu adaptieren. Im Gegensatz zur detaillierten Wettbewerbsanalyse konzentriert sich das Benchmarking ganz darauf, Beispiele und Best Practices zu finden, die als Richtwert gelten, um die eigene Leistung zu verbessern. Hier sollen durch die Analyse der aktuellen Situation genaue Rückschlüsse auf die Best Practices gezogen werden, um Verbesserungspotenziale zu nutzen.

Vermitteln Sie die Benchmarking-Methode mit Hilfe von Definitionen, Erläuterungen, grafischen Darstellungen u.v.m. in einer anschaulichen PowerPoint-Präsentation und nutzen Sie diese Informationen, um für Ihr Unternehmen die passende Vergleichsanalyse zu finden. 


Benchmarking Präsentation: Kontinuierliche Leistungssteigerung durch Orientierung an Spitzen-Unternehmen

Unter Benchmarking versteht man einen kontinuierlichen Analyseprozess, bei dem die eigenen Produkte bzw. Dienstleistungen, Vorgehensweisen und Prozesse mit denen des stärksten Wettbewerbskonkurrenten verglichen werden. Durch Benchmarking sollen Schwachpunkte ausfindig gemacht werden und durch die im Vergleich ermittelten, besseren Methoden für mehr Leistung ersetzt werden. Die Ziele sind dabei u.a. eine Erhöhung der Kundenzufriedenheit durch Qualitätssteigerung und effektive Kostensenkung durch Prozessoptimierung.

Das Benchmarking umfasst den systematischen Vergleich von Prozessen, Produkten und Unternehmen mit internen und externen Faktoren. Es ist daher ein strukturierter und fortlaufender Prozess, um bewährte Verfahren zu analysieren und im eigenen Unternehmen zu übernehmen. Das Ziel ist es, die Leistung des eigenen Unternehmens zu steigern und damit Vorteile im Wettbewerb zu erzielen. Wird es kontinuierlich eingesetzt, dann unterstützt es dabei zu verstehen, in welchen Bereichen die Performance des operativen Geschäfts besser oder schlechter als vergleichbare Unternehmen oder Bereiche ist. Es analysiert die Unterschiede und schafft eine Vergleichbarkeit der Benchmarking-Bereiche. 

Benchmarking schafft eine Möglichkeit zum Lernen und identifiziert Optimierungspotenziale im Unternehmen. Es konzentriert sich auf Veränderungen und unterstützt bei der Definition und Optimierung von Leistungsvorgaben. Sie können das Benchmarking als Grundlage für Ihren internen Wettbewerbsvergleich z.B. zwischen Geschäftsfeldern oder Niederlassungen nutzen, um kontinuierliche Verbesserung zu erreichen. Ein systematisches Benchmarking warnt frühzeitig vor dem Zurückbleiben hinter Wettbewerbern oder Branchenstandards. Es motiviert Mitarbeiter, indem es aufzeigt, welche Performance-Möglichkeiten bestehen und erreicht werden können.


Man unterscheidet vier Arten von Benchmarking:

Internes Benchmarking

Die Analyse und Messung interner, betrieblicher Prozesse und der Vergleich mit ähnlichen Prozessen in anderen Bereichen des Unternehmens (z.B. andere Geschäftsfelder, Filialen oder Standorte).

Wettbewerbsorientiertes Benchmarking

Vergleich von branchenspezifischen Benchmarks. Das können direkte Mitbewerber sein oder ausgewählte Unternehmen, die andere Produkte herstellen, aber in derselben Branche tätig sind.

Funktionales Benchmarking

Das branchenübergreifende Benchmarking bezieht sich auf den direkten Vergleich einer Funktion von mehreren Unternehmen. Diese können in derselben Branche tätig sein, müssen dies jedoch nicht zwingend.

Generisches Benchmarking

Das generische oder "Best-Practice-Benchmarking" vergleicht eigene Prozesse und Abläufe mit den Standards und Strategien anderer Unternehmen, die in Ihrem Gebiet zu den Besten zählen.


Die Herausforderungen des Benchmarkings durch eine Präsentation vermitteln

Es gibt verschiedene Arten von Benchmarking, wobei vor allem zwischen interner und externer Vergleichsanalyse differenziert werden muss. Bei erster Form des Benchmarkings werden Vergleiche nicht mit den stärksten Mitbewerbern, sondern nur innerhalb eines Unternehmens durchgeführt, beispielsweise zwischen verschiedenen Abteilungen. Beim Benchmarking sind an das Prinzip "Erfolg durch Vergleich" darüber hinaus unterschiedliche Ziele sowie Maßnahmen und Vor- bzw. Nachteile geknüpft, die Sie Ihren Mitarbeitern mit Hilfe von Definitionen und Schaubildern in einer Benchmarking-PowerPoint-Präsentation anschaulich vermitteln können.


Umfangreiche Sammlung mit Definitionen, Infografiken und Erläuterungen für Ihr Benchmarking

Dieses Benchmarking-Vorlage für PowerPoint enthält professionell gestaltete Folien zur Definition von Benchmarking, Pro- und Contra-Argumente, Erläuterungen zu den verschiedenen Grundtypen von Benchmarking, eine Differenzierung von internem/externem Benchmarking und Informationen zur Umsetzung der Analyse. Die Folien enthalten Benchmarking-Grafiken wie Schaubilder, Tabellen und Diagramme, damit Sie das komplexe System der Vergleichsmethode verständlich in Ihrer Benchmarking-Präsentation vermitteln können.


Mit den Benchmarking-Vorlagen für PowerPoint ...

  • informieren Sie Ihre Mitarbeiter über die Chancen und Herausforderungen von Benchmarking
  • erhalten Sie zahlreiche grafische Darstellungen zur Erläuterung des Benchmarkings
  • verfügen Sie über Hilfsinstrumente für die Umsetzung eines Benchmarkings in Ihrem Unternehmen
  • Diese Benchmarking-Vorlage für PowerPoint enthält:
  • Benchmarking-Definition
  • Vor- und Nachteile des Benchmarking
  • Vorstellung der Benchmarking-Arten (Prozess-, Produkt-, Strategie-, Performance-Benchmarking)
  • Unterscheidung externes und internes Benchmarking
  • Darstellung verschiedener Benchmarking-Organisationsformen
  • Informationen zur Umsetzung von Benchmarking (Zielsetzung, Analyse-Ablauf usw.)
  • Grafische Darstellungen (Erfolgspyramide, Benchmarking-Kreislauf, Maßnahmenplanungs-Diagramm u.v.m.)
  • Professionell gestaltete Folienlayouts und Beispielbilder für Benchmarking


Vorteile des Benchmarkings

1. Eingliederung von „Best Practices“ & Erreichen einer besseren Stellung am Markt.

2. Planbare Elimination von Wettbewerbsvorteilen der Marktführer.

3. Feststellung der Produktivitätsleistung.

4. Wahrnehmen technischer Neuerungen.

5. Erfüllung des Kundenanspruchs.

6. Steigerung der Mitarbeitermotivation.


Nachteile des Benchmarkings

1. Hoher Kostenfaktor und sensitiver Datenaustausch.

2. Zugang zu relevanten Informationen nicht ausreichend vorhanden.

3. Verbreitung in Deutschland schreitet erst langsam voran.

4. Wahrnehmen technischer Neuerungen.

5. Richtige Wahl des Benchmarking-Partners mit genügend Knowhow.

6. Vergleichbarkeit von Unternehmensprozessen.

7. Scheitern durch mangelndes Engagement oder Fokus.


Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking
Benchmarking