PowerPoint-Präsentationen lassen sich auf mehreren Medien darstellen: Auf PCs, Laptops, mobilen Geräten, Projektoren und nicht zuletzt Fernsehgeräten. Präsentationen auf dem Fernseher vorzuführen eignet sich primär für informelle Anlässe, kann aber auch in einem Arbeitskontext nützlich sein.
Die folgenden Anleitungen erklären die verschiedenen Möglichkeiten, die Sie haben, um Ihre Präsentation auf einem Fernsehgerät zu zeigen:
Möglichkeit 1: Laptop und Fernseher verbinden
- Verbinden Sie Ihren Laptop über ein HDMI-Kabel mit dem Fernseher.
- Wählen Sie mithilfe der Fernbedienung den richtigen HDMI-Eingang
- Sobald beide Geräte in Betrieb sind, sollte Ihr Desktop automatisch auf dem Fernseher zu sehen sein.
- Steuern lässt sich die Präsentation wie gewohnt über den Laptop.
Möglichkeit 2: Video aufzeichnen
- Speichern Sie zuerst Ihre PowerPoint-Präsentation als Video, wodurch eine manuelle Steuerung überflüssig (aber auch unmöglich) wird. Diese Funktion finden Sie ab PowerPoint 2010 unter Datei – Speichern und Senden – Video erstellen. Weitere Infos zum Erstellen von Präsentationsvideos finden Sie hier.
- Kopieren Sie die erstellte Videodatei auf einen USB-Datenträger oder auf eine DVD, je nach Anforderungen des Fernsehgeräts.
- Sie können das Video Ihrer Präsentation nun auf dem Fernseher abspielen.
Möglichkeit 3: Smartphone (Android) und Fernseher verbinden
- Benötigt werden hierfür die PowerPoint- und Google-Home-Apps sowie ein Chromecast-Stick.
- Stecken Sie den Chromecast-Stick in den HDMI-Port Ihres Fernsehgerätes und wählen Sie den entsprechenden Kanal.
- Laden Sie anschließend Ihre Präsentation auf dem Smartphone und öffnen Sie die Google-Home-App.
- Wählen Sie im Menü die Optionen Bildschirm/Audio streamen – Streamen auf – Chromecast.
- Nun können Sie wieder zurück auf die PowerPoint-App wechseln und die Präsentation starten.
Möglichkeit 4: Apple TV
- Apple TV erlaubt die Verwendung von Wifi-Verbindungen oder lokalen Netzwerken zum Streamen von Medien auf dem Fernseher.
- Auch hier muss die PowerPoint-Präsentation als Video abgespeichert werden. Stellen Sie sicher, dass das Dateiformat des Videos mit Apple TV kompatibel ist (üblich ist das Dateiformat MP4).
- Alternativ können Sie Ihr Video auch über iTunes hochladen.
Wir empfehlen Ihnen, wenn möglich, zwei Bildschirme für Ihre Präsentation zu nutzen. So können Sie auf einem Bildschirm hilfreiche Kommentare und Daten einblenden, die nur Sie sehen können. Das ist bei Möglichkeit 2 und 4, für die Ihre Präsentation als Video gespeichert wird, leider nicht möglich.
Es gibt, wie Sie sehen, mehrere Möglichkeiten, um Präsentationen auf einem Fernsehgerät abzuspielen, was sowohl privat als auch geschäftlich praktisch sein kann. Sieht man sich mit einem Raum mit mangelnder Ausstattung konfrontiert, hat man so eine Alternative zum klassischen Projektor.
Unsere Powerpoint Präsentation läuft einschl. eingebetteter Videos sowohl auf dem PC als auch auf dem Laptop.
Bei der Wiedergabe vom Laptop auf den Fernseher (HDMI) stoppt die Video-Wiederabe
ab eingebettetem Video. Die Präsentation läuft allerdings ohne Musik weiter.
Ein Versuch über Bluetooth war teilweise erfolgreich, allerdings hoppelte die Wiedergabe.Wie kann ich dieses Problem beheben?
Die benutzte Version ist übrigens Powerpoint 2016
Ich sage schon jetzt danke
Marlies Barth
Hallo Frau Barth, vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir haben hier in unserem Tipp zu „Videos in PowerPoint einbinden“ auf die Probleme hingewiesen. https://blog.presentationload.de/videos-in-powerpoint-einbinden/
Prüfen Sie mal die Auflösung des Videos und ob der Fernseher diese auch abspielen kann z.B: HD fähig ist. Über Bluetooth und Funk empfehlen wir nicht unbedingt, Videos abzuspielen, da die Übertragungsraten dann zu gering sind und die Videoübertragung ruckeln wird.
Danke für die ausführliche Beschreibung! Ich denke ich wähle Option eins – Verbinde TV und Laptop mit einem entsprechendem Netzwerkkabel.